Gesundheit
Angebote zur Gesundheitsförderung
Meine Angebote zur Gesundheitsförderung
Als Privatperson können Sie den Präventionskurs Salute – Was die Seele stark macht besuchen.
Als hausinterne Fortbildungen können die Angebote Wertschätzende Kommunikation und Selbstfürsorge im Alltag zeitlich und inhaltlich in den Betriebsalltags integriert werden.
Nehmen Sie gern mit mir Kontakt auf.

Salute – Was die Seele stark macht - Präventionskurs
Wohlfühlen im Alltag, Stress vernachlässigen und mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen achtsam umgehen: Dieses Training dient zur Stärkung psychosozialer Gesundheitsressourcen, unterstützt als Präventionsangebot von den Krankenkassen mit anteiliger Kostenerstattung.

Selbstfürsorge im Alltag
Ressourcenorientierte Stressbewältigung
Gesundheitsvorsorge setzt nicht erst beim Eintreten von gesundheitlichen Einschränkungen ein. Gesundheit kann alltäglich gepflegt und gestärkt werden. Mit diesem positiven Ansatz bietet „Salute“ einen nachweislich förderlichen Perspektivwechsel zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit an, indem die Resilienzfaktoren durch Bewusstmachen gestärkt und ein Wohlbefinden erhöht wird. Dadurch steigen Leistungsbereitschaft und Motivation, das Stresserleben wird gemindert.

Wertschätzende Kommunikation
Kommunikation ist die Basis für gute Zusammenarbeit im Team und im Kontakt mit Kundinnen und Kunden. Eine wertschätzende Gesprächsführung auf Augenhöhe kann gelernt und kooperativ eingesetzt werden. Zufriedenstellende Lösungen zu finden und Konflikte konstruktiv anzusprechen sind ein Gewinn im professionellen Handeln.
Präventionskurs
Salute – Was die Seele stark macht
Im Alltagstrubel gelassen bleiben, Zeit und persönliche Interessen für sich herausnehmen und bewahren – wer hat sich dies nicht schon etliche Male vorgenommen? Sich selbst Gutes zu tun, Freundschaften und soziale Kontakte zu pflegen, eigene Werte im Alltag verankert zu wissen und gedanklich wertschätzend mit sich selbst umzugehen – dies sind Schutzfaktoren zur Wahrung psychischer Gesundheit.
Inhalte
mehr erfahren
1. Selbstfürsorge – Wie kann ich mir Gutes tun?
Ein liebevoller, wertschätzender und geduldiger Umgang mit sich selbst fördert das Wohlbefinden und stärkt die Gesundheit.
In diesem Modul können alltägliche Quellen des Wohlbefindens wiederentdeckt oder neue gefunden werden.
2. Soziales Netz, soziale Unterstützung – Wer tut mir gut?
Verlässliche und vertrauensvolle Beziehungen haben eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Sie geben uns das Gefühl von Geborgenheit und erleichtern die Bewältigung von Belastungen und Stress.
In diesem Modul können sich soziale Kontakte vergegenwärtigt werden.
3. Selbstwirksamkeit – Wie gehe ich gedanklich mit mir um?
Hier wird die selbsterfüllende Prophezeiung aus einer positiven Perspektive gesehen: Es meint die innere Überzeugung, aufgrund eigener Fähigkeiten eine gewünschte Handlung erfolgreich ausführen zu können.
Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Selbstwirksamkeit werden erarbeitet und innere Mutmacher gefunden.
4. Sinnerleben – Welche Werte leiten mich?
Die Übereinstimmung von Lebensinhalten und eigenen Werten spielen eine große Rolle für das Gefühl von Sinn im Leben. Die Bejahung zum Leben mit seinen Höhen und Tiefen mobilisiert eine innere Kraft, um das eigene Leben zu gestalten.
Anhand der Übungen wird der Weg von einer Vision zum Ziel veranschaulicht.
Ziele
mehr erfahren
Der Kurs „Salute“ regt mit vielfältigen Methoden dazu an, sich eigener Ressourcen in vier Lebensbereichen bewusst zu werden: Selbstfürsorge, soziales Netz, Selbstwirksamkeit und Sinnerleben. Anhand von zahlreichen praktischen Übungen fällt es leicht, persönlich lohnende Veränderungen alltagstauglich zu übertragen und Neues anzusteuern – auch wenn es mal wieder trubelig zugeht.
Gönne Dich Dir selbst.
Tu es nicht immer,
tu es nicht oft,
aber tu es immer wieder einmal.
Termine
mehr erfahren
Kurse Online
- Dienstags von 19:30-21:00 Uhr, 10 Mal je 90 min
Beginn: auf Anfrage
Veranstalungsort:
Online
Kosten: 190,-€ pro Kurs
Krankenkassen erstatten davon bis zu 75,-€ (§ 20 SGB V)
Bitte melden Sie sich per Mail oder Anruf bei mir an.
Der Kurs wurde am Gerd-Kaluza-Institut für Gesundheitspsychologie in Marburg entwickelt.
Selbstfürsorge im Alltag
Ressourcenorientierte Stressbewältigung
Gesundheitsvorsorge setzt nicht erst beim Eintreten von gesundheitlichen Einschränkungen ein. Gesundheit kann alltäglich gepflegt und gestärkt werden. Mit diesem positiven Ansatz bietet „Salute“ einen nachweislich förderlichen Perspektivwechsel zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit an, indem die Resilienzfaktoren durch Bewusstmachen gestärkt und ein Wohlbefinden erhöht wird. Dadurch steigen Leistungsbereitschaft und Motivation, das Stresserleben wird gemindert.
Inhalte
mehr erfahren
Methoden zur Aktivierung und Stärkung der Resilienzfaktoren in den Bereichen Selbstfürsorge, Selbstwirksamkeit und Sinnerleben.
Übungen, spielerische Auseinandersetzung und Aufgaben in der Gruppe oder einzelnd zu den jeweiligen Themen.
Ziele
mehr erfahren
- Ressourcen bewusst machen
- Wissen um Gesundheit, Risiken und Resilienzfaktoren
- Auseinandersetzung mit eigenen Stärken und Fähigkeiten
- Wahrnehmung eigener Potentiale zur Stressbewältigung und zum Spannungsabbau
- Kennenlernen unterstützender Handlungsmethoden zum professionellen Umgang mit Grenzsituationen
- Positives Erleben eines Workshops mit Arbeitskolleginnen und Kollegen
Termine
mehr erfahren
Um ein passgenaues Angebot für Ihre Einrichtung zu erstellen, setzen Sie sich gern mit mir in Verbindung.
Kommunikation
Wertschätzende Kommunikation
Kommunikation ist die Basis für gute Zusammenarbeit im Team und im Kontakt mit Kundinnen und Kunden. Eine wertschätzende Gesprächsführung auf Augenhöhe kann gelernt und kooperativ eingesetzt werden. Zufriedenstellende Lösungen zu finden und Konflikte konstruktiv anzusprechen sind ein Gewinn im professionellen Handeln.
Inhalte
mehr erfahren
Grundlagen der Kommunikation, positive Gesprächsführung, Fragetechniken, Spiegeln, Umgang mit schwierigen Situationen, Nondirektive Gesprächstechniken, aktives Zuhören.
Kleingruppenarbeit, Rollenspiele, Fallbeispiele und Übungen, bereichernder Austausch in der Gruppe.
Ziele
mehr erfahren
- Gespräche kompetent führen
- Sicherheit gewinnen durch viele Übungen
- Bedürfnisse besser wahrnehmen und verstehen
- verschiedene Ebenen der Kommunikation erkennen
- Fähigkeiten trainieren
- Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken der Kommunikation
- Mit schwierigen Situationen souverän umgehen
- Positives Erleben eines Workshops mit Kolleginnen und Kollegen
Termine
mehr erfahren
Um ein passgenaues Angebot für Ihre Einrichtung zu erstellen, setzen Sie sich gern mit mir in Verbindung.
Kontaktformular
Wenn Sie eine Frage haben oder einen Termin ausmachen möchten, melden Sie sich bitte.
+49 4349 78 99 700
+49 176 249 323 91
Paul-Schröder-Straße 67,
24229 Dänischenhagen
Am Tannenberg 30,
24106 Kiel
*Pflichtfeld und Hinweis zum Datenschutz:
Wir benötigen Ihre Daten wie Ihren Namen und Ihre E‑Mail-Adresse, um Sie korrekt ansprechen und Kontakt zu Ihnen aufnehmen zu können. Ihre Daten werden zum Zwecke der Verarbeitung gespeichert und verarbeitet. Selbstverständlich werden diese vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeben.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Kontaktaufnahme verwenden dürfen. Sie finden weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.